Griechenland-Gipfel: Das Wichtigste in Kürze
Am Mittwoch geht es in der Akte Griechenland weiter. Was wird verhandelt? Die wichtigsten Punkte.
View ArticleUS-Starökonom warnt vor dem Grexit
Lawrence H. Summers war in der US-Regierung von Bill Clinton Finanzminister. Für ihn steht fest: Bei einem Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone – einem Grexit – wären alle Verlierer. Dies sagte er...
View ArticleSchäubles neue Kavallerie
Chefredaktor Res Strehle über die heikle Rolle Deutschlands in der EU.
View ArticleObama rät Briten von EU-Austritt ab
Erstmals hat sich Barack Obama zu einem möglichen EU-Austritt Grossbritanniens geäussert. Der US-Präsident warnt die Briten vor einem «Brexit».
View ArticleDer imperiale Kontinent
Europa erlebt derzeit eine Revolution von oben, in der die bürokratische Elite nicht mehr diskutiert, sondern umsetzt. Beerdigt wird damit das Ideal des demokratischen Streits.
View Article«Unmenschliche Härte untergräbt das Vertrauen in den Staat»
Die SVP-Durchsetzungsinitiative geniesst hohe Zustimmung. Völkerrechtsprofessor Oliver Diggelmann versteht die Sorgen der Bevölkerung – und würde trotzdem Nein stimmen.
View ArticleHier lang zu Brüssels Zugeständnissen
Die Einwanderung aus der EU eindämmen, das will David Cameron. Wie britische Medien die Verhandlungen der letzten Tage bewerten.
View ArticleBritischer Premier im EU-Parlament auf Werbetour
Zwei Tage vor dem EU-Gipfel wirbt David Cameron in Brüssel für seine Reformforderungen. Beide Seiten tun sich schwer.
View ArticleEs gibt immer Alternativen
Die EU-Länder müssen sich nicht lieben. Eine sachliche Romanze reicht aus, um Europa gegen die Autokraten zu verteidigen.
View ArticleDrinnen oder draussen?
Nun muss Premier David Cameron seine Landsleute überzeugen, dass der Verbleib in der EU für Grossbritannien die bessere Lösung ist.
View Article«Die Frage ist, wem der Schwarze Peter bleibt»
Für Dieter Freiburghaus, Experte für Europapolitik, zeigen die Verhandlungen der Briten mit der EU, dass es nur einen Weg gibt, um die Zuwanderungsinitiative umzusetzen.
View Article«Europa will seine Probleme outsourcen»
Der Türkei-Deal wird im EU-Parlament heftig kritisiert. Das sind die Bedenken der Abgeordneten.
View ArticleSchneider-Ammann will «Horizon 2020»-Beteiligung retten
Der Wirtschafts- und Bildungsminister bringt unter anderem eine vorzeitige Ratifizierung des Kroatien-Protokolls ins Spiel, um die Beteiligung am EU-Forschungsprogramm zu sichern.
View ArticleAb in die Schmuddelecke
EU-weit wird am Freitag ein neues Kapitel aufgeschlagen darin, die Menschen vor den Gefahren des Rauchens zu warnen. Dabei wird auch ein Produkt verteufelt, das vielen Rauchern beim Entzug hilft: die...
View ArticleMerkel und Hollande rufen zum Erhalt von Europa auf
Die deutsche Kanzlerin und Frankreichs Staatschef haben das Gedenken an die Schlacht von Verdun vor hundert Jahren für einen Appell zu europäischer Geschlossenheit genutzt.
View ArticleBundesrat muss EU-Beitrittsgesuch zurückziehen
Das Parlament hat mit 27:13 Stimmen entschieden: Das Papier von 1992 ist endgültig zur Makulatur erklärt worden.
View ArticleUnd plötzlich wollen sie die EU retten
Mehrere rechtspopulistische Parteien haben sich am Freitag in Wien getroffen mit dem Ziel, Europa mit einem «Patriotischen Frühling» zu retten. Die Rechtspopulisten betonen, dass sie die EU vor dem...
View ArticleJeremy Corbyn will nicht gehen
Der britische Labour-Oppositionschef Jeremy Corbyn zeigt eine Standfestigkeit der ganz besonderen Art. Seit dem Brexit-Votum steht er unter Dauerkritik, Schattenminister laufen ihm davon, Abgeordnete...
View ArticleDer Chefdiplomat tritt ab
EDA-Staatssekretär Yves Rossier tritt von seinem Posten zurück und soll sich als Botschafter nach Madrid versetzen lassen. Aussenminister Burkhalter wird die Stelle nun ausschreiben.
View ArticleBriten drohen der EU mit Steuersenkung um 50 Prozent
In den EU-Austrittsverhandlungen erwägt die britische Regierung offenbar, mit der Unternehmenssteuer Druck zu machen.
View Article