Quantcast
Browsing all 66 articles
Browse latest View live

Die Profiteurin einer grossen Verunsicherung

Worauf gründet der Erfolg der Chefin des Front National, Marine Le Pen? In Frankreich könnte ihre rechtsextreme, islamfeindliche Partei bei den Europawahlen mehr Stimmen holen als die beiden...

View Article


Ein Wolkenmacher und Breitbandredner

Martin Schulz strebt nach dem Amt des EU-Kommissionspräsidenten – was seine Website über ihn verrät.

View Article


Die CSU hält Martin Schulz für zu wenig patriotisch

Er könnte Präsident der EU-Kommission werden. In der Heimat muss sich der SPD-Spitzenkandidat jedoch anhören, er sei nur der Fassade nach deutsch.

View Article

Europawahl – ein Beben mit Ansage

Nicht nur die Rechte hat gewonnen, auch die Linkssozialen haben gut abgeschnitten. Dies zeigt die Enttäuschung über das Versprechen Europa. Eine Carte Blanche von Ständerätin Géraldine Savary.

View Article

Das Parlament soll eine Filiale in Brüssel erhalten

In der SP fürchtet man, dass ein Rahmenvertrag mit der EU der Verwaltung zu viel Macht gibt. Die Legislative brauche darum eine Niederlassung in Brüssel.

View Article


Grillo paktiert mit Farage

In einer Internetbefragung stimmt eine Mehrheit der Fünfsternbewegung für ein Bündnis mit den englischen Anti-Europa-Populisten.

View Article

Camerons Signal an Europa

Die neue Garde um den britischen Premier präsentiert sich härter und ungehobelter in der EU-Frage – und weiblicher. Was verspricht sich Cameron von seiner neuen Ministertruppe?

View Article

45 Millionen Franken für Kroatien

Die Schweiz soll die wirtschaftliche und institutionelle Entwicklung Kroatiens mit einem Kohäsionsbeitrag unterstützen. Die zuständige Ständeratskommission will so auch die Beziehungen zur EU verbessern.

View Article


Auf einmal ist alles möglich

Europa steht die Wiedergeburt einer Nation bevor – wenn sich die Schotten denn für die Unabhängigkeit entscheiden.

View Article


Monsieur Mosco

Frankreichs Ex-Finanzminister Pierre Moscovici erhält einen Topjob in Brüssel – trotz allem.

View Article

«Ein Haufen aufgeschreckter Hühner»

Das Plädoyer des Unternehmers Hansjörg Wyss für die bilateralen Verträge sei ein Weckruf, sagt Politikberater Mark Balsiger. Den müssten die politischen Kräfte nun nutzen.

View Article

«Regionen spüren ein Demokratiedefizit»

Die schottische Politologin Eve Hepburn debattierte am Freitag an einer internationalen Konferenz in Bern mit Wissenschaftlern, Diplomaten und Politikern über die Selbstbestimmung von Minderheiten in...

View Article

Im Unruhestand – für die Bilateralen und für Europa

Rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik setzen sich für eine Fortsetzung des bilateralen Wegs ein. Sie plädieren für eine neuerliche Volksabstimmung, die explizit die europäische...

View Article


Widmer-Schlumpf sorgt für Ärger im Bundeshaus

Die Aussagen über eine neue EU-Abstimmung irritieren Verwaltung und Politiker.

View Article

10 Szenarien zum Griechenland-Showdown

Der heutige Tag kann für das Balkanland und die Eurozone dramatische und bleibende Konsequenzen haben. Aber auch ein Kompromiss und eine Verschiebung der Entscheidungen ist nicht ausgeschlossen.

View Article


Mit Ach und Krach

Griechenland und die Europartner fanden in letzter Minute einen Kompromiss. Nun muss die Regierung Tsipras in vier Monaten Probezeit tun, was ihre Vorgänger versäumten.

View Article

«Das politische Desaster Europas» – eine Replik

Die wichtigen Entscheide werden in Europa gefällt, auch punkto Geld. Weshalb wir den Euro eben doch übernehmen sollten. Eine Entgegnung von Marco Curti.

View Article


«Viele glauben, dass wir unseren Reichtum allein erarbeitet haben»

Die SVP will die Bundesverfassung kategorisch über internationales Recht stellen. Völkerrechtsprofessor Oliver Diggelmann erklärt, woher der neue Unmut über fremde Richter kommt – und was nun auf dem...

View Article

Die Schonklausel für EU-Bürger dürfte fallen

Die bürgerlichen Parteien stellen sich gegen den Bundesrat: Die neuen Zuwanderungsbarrieren sollen auch für die Europäische Union gelten.

View Article

Ein Rüffel für Deutschland

Die EU-Kommission leitet wegen der Pkw-Maut ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein.

View Article
Browsing all 66 articles
Browse latest View live