Quantcast
Browsing latest articles
Browse All 66 View Live

Der Keller-Sutter-Effekt in der Europapolitik

Die neue FDP-Bundesrätin desavouiert ihren Parteikollegen Ignazio Cassis. Ein rascher Deal mit der EU wird unmöglich. Die Gewerkschaften triumphieren.

View Article


Der Brexit-Deal ist gescheitert – was nun?

Das britische Unterhaus hat das ausgehandelte Brexit-Abkommen abgelehnt. Ein Überblick über die Szenarien, die jetzt möglich sind.

View Article


Die SP macht alles richtig – und doch falsch

Die Partei steht unverdient, aber selbst verschuldet in der Verliererecke.

View Article

Der Streit in der SP um die Europa-Frage verschärft sich

Präsident Christian Levrat ist mit seinem Versuch, die Partei zu einen, vorerst gescheitert.

View Article

«Die Sozialliberalen sind Selbstmord-Sozialdemokraten»

Ex-SP-Chef Peter Bodenmann benennt den «grossen Schwachpunkt» der Partei. Der Spitze wirft er indirekt vor, sich in der Europapolitik zu verpokern.

View Article


Wird die Schweiz entwaffnet?

Die EU verschärft ihr Waffenrecht, die Schweiz muss nachziehen: Wer davon betroffen ist und was passiert, wenn die Stimmbürger die Anpassung ablehnen.

View Article

Anzeichnen gegen die Niedertracht

Das Kunstmuseum Winterthur zeigt politische Karikaturen und Collagen von Honoré Daumier und Raymond Pettibon. Die Schau animiert zu Gedanken über Pressezensur und Europapolitik.

View Article

Staatssekretär Balzaretti auf Abwegen

Er macht Werbung für den Rahmenvertrag, obwohl sich der Bundesrat dazu noch nicht geäussert hat.

View Article


Macron fordert einen Neubeginn in der EU

Keine Rede, kein Fernsehauftritt. Es ist ein Brief, mit dem sich der Präsident nach der Krise mit den sogenannten Gelbwesten international zurückmeldet.

View Article


Die Ostmilliarde und der taktische Fehler der SVP

SP, FDP und CVP sagen Ja zu einer neuen Kohäsionsmilliarde. Dem Entscheid ging eine denkwürdige Debatte voraus.

View Article

Nicht mehr viel Zeit

Theresa Mays theatralische «Selbstaufopferung» könnte sich als kontraproduktiv erweisen.

View Article

Der Kampf um die Nachfolge in 10 Downing Street ist eröffnet

Zwei Dutzend Kandidaten machen sich Hoffnungen auf den Job der britischen Premierministerin Theresa May. Nicht alle wollen einen harten Brexit.

View Article

Gestatten, Gaius Julius Cäsar Mussolini

Der Mussolini-Nachfahre kandidiert für die Fratelli d’Italia für das Europaparlament. Ein Name wie eine Marke – und gerade ziemlich in Mode.

View Article


Die Lohnschutz-Diskussion flammt neu auf

Heute geht die Konsultation zum EU-Rahmenabkommen zu Ende. Der Präsident der kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren fordert nun Fortschritte bei den flankierenden Massnahmen.

View Article

«Ich will zeigen, dass mir die EU wichtig ist»

Rund ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung ist bei der Europawahl wahlberechtigt. Für viele ist das EU-Parlament weit weg, andere setzen ein Zeichen.

View Article


«Unser Wahlziel: die Vereinigten Staaten von Europa»

Sie ist erst 30 und plädiert für mehr europäische Integration: Die Österreicherin Claudia Gamon steigt für die liberale Neos in den Europa-Wahlkampf.

View Article

Eine Ministerin und Muster-Europäerin legt sich für die SPD ins Zeug

Justizministerin Katarina Barley führt die angeschlagene SPD in den Europawahlkampf. Es ist das erste Mal, dass eine Politikerin ihren Posten in der Regierung für Europa aufgibt.

View Article


Die Nostalgie der Nationalisten nervt

Das 19. Jahrhundert eignet sich nicht als Sehnsuchtsort. Europas grosse Zeit muss das 21. Jahrhundert sein.

View Article

SVP-Bundesräte fordern einen kompletten Neuanfang mit der EU

Die Regierung streitet um ihre Position zum Rahmenabkommen. Den radikalsten Standpunkt vertreten Guy Parmelin und Ueli Maurer.

View Article

Seine Lösung für eine demokratischere EU? Die Schweiz

Nur um seine Stimme bei der Europawahl abzugeben, fährt Leonello Zaquini aus Le Locle hunderte Kilometer. Warum tut er das?

View Article

«Wir stehen an einem heiklen Punkt»

Schriftsteller Jonas Lüscher sorgt sich um Europa, vergleicht die FPÖ mit der SVP und fordert mehr Macht für die Wählenden.

View Article


Das Rahmenabkommen einfach erklärt

Worüber streiten die Schweiz und die EU eigentlich? Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand.

View Article


Sie galt als verglühter Stern, nun wird sie an die Spitze katapultiert

Ursula von der Leyen, früher Merkels Wunschnachfolgerin als Kanzlerin, soll die EU-Kommission führen. Wer ist die Frau?

View Article

Was von der Leyen für die Schweiz bedeutet

Als überzeugte Verfechterin der europäischen Integration dürfte eine EU-Chefin Ursula von der Leyen kaum offene Ohren für Sonderwünsche haben.

View Article

Der Begriff Brexit verbindet sich für immer mit ihrem Namen

Theresa May packt die Koffer. Der Premierministerin ist es nicht gelungen, Grossbritannien aus der EU zu führen. Droht jetzt ein No Deal?

View Article

Browsing latest articles
Browse All 66 View Live